PixelArt Logo

Prozess des Animierens

Der erste Schritt, bei der Erstellung von Grafiken ist die Planung und das Konzept. Dabei wird versucht, sich einen Charakter mit besonderen Charakterzügen auszudenken, sodass dieser einzigartig wirkt. Zum Beispiel eine besondere Art zu gehen, die Abstammung, ein besonderes Aussehen oder auch die Geschichte hinter diesem Charakter. Sobald die Idee vorhanden ist, wird nach Bildern in Büchern oder im Internet gesucht um diese als Referenz zu beziehen und sich nach diesen zu orientieren. Falls der Charakter z.B. ein Ritter ist, kann sich so an Proportionen, Aussehen und Details orientiert werden. Als nächstes wird das erste Bild des Charakters erstellt, jedoch meist ohne viel Details, wie abgebildet zu sehen, um schneller und leichter animieren zu können.

Prozess des Animierens

Gehanimationen

Gehanimationen Die Gehbewegung ist die erste Animation, die für einen Charakter erstellt wird. Zu beachten ist das die Gehbewegung nach der gesetzten Frameanzahl zu einer Schleife werden muss, sodass die Animation, ohne stockend zu wirken, flüssig abgespielt werden kann. Des Weiteren werden Prinzipien wie Secondary angewandt. Details wie z.B. Haare oder Kleidung werden mitanimiert.

Gehanimation

Schwertanimation

Jede Schwertattacke im Spiel wurde mit besonderen Techniken wie Exaggeration oder der Secondary Action animiert. Bevor der Hieb ausgeführt wird, hebt sich der Arm, sodass der Spieler auf den Schlag vorbereitet ist. Der nächste Frame lässt die Bewegung schnell und verschwommen wirken. Diese Schnelle Bewegung verwendet das Prinzip des Blurring/Smearing und ist in Abbildung 3 zu sehen. Anschließend kommt der Frame, der zeigt wie das Schwert auf den Boden aufkommt und einen Schweif hinter sich lässt, wie in Abbildung 1 zu sehen, welcher dann Frame für Frame verschwindet, wie in Abbildung 2 zu sehen. Im Anschluss wird das Schwert wieder in die Ausgangsposition gebracht, sodass eine Schleife entsteht.

Schwertanimation

Schleimanimation

Der hier vorhandene Schleim-Gegner verwendet unter anderem die Technik Squash and Stretch. Wie in Abbildung 1 und Abbildung 2 zu sehen ist, wird der Schleim während des Fliegens in die Länge gedehnt und durch den Aufprall und der damit verbundenen Gravitation, gegen den Boden gedrückt, was darin resultiert, dass es Ihn auf die Seiten hinausdrückt.

Schleime

Viel Glück und Spaß beim ausprobieren!

Schwertanimation